Der Chor der evangelischen und katholischen Studierendengemeinde Passau gibt sein Abschlusskonzert für das Sommersemester in der Emmauskirche. Am 9. Juli um 20 Uhr erklingen u.a. folgende Werke:
Anton Bruckner (1824–1895): Te Deum (WAB 45) in der Fassung für Soli, Chor, Bläser und Orgel
Heinrich von Herzogenberg (1843–1900): „Lobe den Herrn, meine Seele“, op. 103/1
Mark Kilstofte (*1958): „Caritas“
John Rutter (*1945): „For The Beauty Of The Earth“
Der für den 26. Juni um 18:00 Uhr geplante Festgottesdienst zum 30jährigen Jubiläum der Emmauskirche fällt leider aus. Auch das anschließende ökumenische Grillfest findet nicht statt. Stattdessen feiern wir das Jubiläum zumrKirchweih der Emmauskirche mit einem Gottesdienst am 9. Oktober um 10 Uhr. Anschließend findet ein Empfang mit Brot und Wein auf dem Kirchplatz statt.
63 Jahre alt wird die evangelische Johanneskirche im Mai. Am Sonntag vor Pfingsten - es war der 10. Mai 1959 - wurde sie eingeweiht und am Sonntag vor Pfingsten - 29. Mai 2022- feiert die Gemeinde einen Festgottesdienst, bei dem die „kleinen“ Konfirmanden zum Abschluss ihres Konfi-3-Kurses gesegnet werden. Im Anschluss an den Gottesdienst kann beim gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus - dazu bitten wir um Anmeldung - weiter gefeiert werden.
Das ökumenische Emmauszentrum in Bad Griesbach stellt sich neu auf. In einem feierlichen Gottesdienst wurde am 3. Februar das Team des Sekretariats durch Domkapitular Gerhard Auer, Pfarrer Roland Burger und Pfarrer Klaus Stolz verabschiedet. Die katholische Sekretärin, Edeltraud Kimberger, trat zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Ihre evangelische Kollegin, Jutta Braml, gibt ihre Aufgaben im Emmauszentrum ab, bleibt aber der ev. Kirchengemeinde als Sekretärin erhalten. Als neue Sekretärin im Emmauszentrum wurde Waldtraud Harlass begrüßt.
Heiligabend
15:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit festlicher Musik in der Emmauskirche
17:00 Uhr: Christvespter in der Johanneskirche
18:00 Uhr: Christvesper im Artrium
21:00 Uhr: Gottesdienst mit festlicher Musik in der Emmauskirche
Die Teilnahme an den Heiligabend-Gottesdiensten ist nur mit 3G-Nachweis möglich. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis und Ihren Ausweis mit.
Am Sonntag, 14. November 2021, um 16.30 Uhr bieten wir Ihnen in der Emmauskirche ein musikalisches Highlight: Die Chorvesper
Es singt das Ensemble Vocabile unter der Leitung von KMD Ralf Albert Franz. Erklingen werden Werke von Johann Georg Herzog (1822–1909).
Liturgie und Texte steuert Pfarrer Philipp Augustin bei.
Der Eintritt ist frei - Spenden zugunsten der Kirchenmusik erbeten.
Ab sofort gilt für alle unsere Veranstaltungen die 2G-Regel: Teilnehmen darf nur, wer entweder geimpft oder genesen.
Bitte bringen Sie daher zu allen Veranstaltungen einen entsprechenden Nachweis mit (digital oder in Papierform). Ausgenommen sind nur die Gottesdienste - sie können auch weiterhin ohne 2G-Nachweis besucht werden.
Der Grund für diese Regelung sind Vorgaben der bayerischen Staatsregierung.
Wir bieten Ihnen ein neue Veranstaltung an: das Pilgern dahoam.
Ich bin dann mal weg. Einfach raus, Schuhe an, die Seele baumeln lassen. Mich auf den Weg machen, unterwegs zu mir selbst und vielleicht auch zu Gott finden. Das ist die Idee des Pilgerns.
Wir bieten Ihnen an, eine kleine Pilgerwanderung zu machen: Nach der Arbeit, mitten im Urlaub, einfach mal zwischendurch. Für 2 bis 2,5 Stunden in der schönen Umgebung von Bad Birnbach.
Keine Anmeldung erforderlich – kommen Sie mit gutem Schuhwerk zum Treffpunkt: